21. August 2025
Einschulung 2025

Unter dem Motto „Du gehörst zu uns“ wurden in diesem Jahr 41 Kinder in unserer Schule willkommen geheißen. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Kirche empfingen die Drittklässler ihre neuen Patenkinder mit einem Spalier vor der Turnhalle. Diese war bis zum letzten Platz besetzt und liebevoll dekoriert, so dass es viel zu sehen gab.

Die Klassen 2-4 zeigten mit dem Tanz zu „Celebration“ direkt zu Beginn die bunte Vielfalt unserer Schule.

Herr Runzheimer begrüßte alle in einer launigen Rede, in welcher er erzählte, was an der Dünsbergschule alles möglich ist und dass auch das Fehler machen vorkommen darf – eben um daraus weiter zu lernen.

Die Klasse 4a machte mit einem Tanz die „Türen auf“, bevor der Bürgermeister ein paar Worte an die Erstklässler richtete. Dabei gab er zu, an seinem Schultag mindestens genauso aufgeregt gewesen zu sein, wie einige Kinder jetzt.

Frau Müller vom Förderverein konnte nun die Gewinner des traditionellen Luftballonwettbewerbs des letzten Jahres bekannt geben:

1.     Platz: Ariana Iwaschtschenko 2b

2.     Platz: Alisa Stratienco 2b

3.     Platz: Mira Dörr 2a

Auch konnte Frau Müller noch einmal betonen, wie wichtig die Unterstützung des Vereins für die Dünsbergschule ist, können doch alle sehr stolz auf das bisher Erreichte sein.

Die Klassen 3a und 3b führten im Anschluss das Theaterstück „Du gehörst zu uns“ auf. Bei den Tieren des Waldes gibt es aus jeder Gruppe eines, das etwas nicht so gut kann wie die anderen. Doch für alles gibt es eine Lösung und so war die Botschaft „gemeinsam schaffen wir alles“ die perfekte Überleitung zum nächsten Programmpunkt. Jedes Kind aus den neuen ersten Klassen wurde an seinem Platz von seinem Patenkind aus den dritten Klassen abgeholt und über eine Brücke symbolisch der neuen Klassenlehrerin zugeführt. Frau Elett und Frau Boller nahmen ihre Schützlinge in Empfang und zu den Klängen des Liedes „Du gehörst zu uns“ ging es ab zur ersten Schulstunde.

Um 12 Uhr startete wie in jedem Jahr der Luftballonwettbewerb auf dem DFB Platz und bei bestem Wetter konnte man den Ballons noch lange nachschauen.

Am Ende bekamen die Erstklässler noch ihre Schulbrezeln.

Und am Mittag hörte man im Dorf sogar das Gerücht, dass dieser gelungene Vormittag ein Lächeln für den Rest des Tages in so manches Gesicht zaubern konnte.

 A.W.