• Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Dünsbergschule Hohenahr Dünsbergschule Hohenahr
  • Information
  • Schulgemeinde
  • Organisation
  • Termine & Downloads
  • Information
  • Schulgemeinde
  • Organisation
  • Termine & Downloads

Herzlich Willkommen !!!

Organisation

Unterrichtszeiten

Unsere Unterrichtszeiten findet Sie hier: Unterrichtszeiten

Elternhaltestelle

Die Schülerschaft und das Kollegium haben in Absprache mit der Ortsgemeinde, eine „Elternhaltestelle“ eingerichtet. Aus Sicherheitsgründen werden alle Eltern, die ihr Kind mit dem eigenen PKW zur Schule fahren müssen, gebeten, an der Elternhaltestelle in der Schulstraße anzuhalten. Die Kinder können hier rechts aussteigen und die letzten wenigen Meter auf dem Bürgersteig alleine zur Schule gehen. Der Parkplatz direkt vor der Schule, ist für die Lehrkräfte und den Durchgangsverkehr vorgesehen, außerdem muss dort ein Rettungsweg freigehalten werden.

Schulbücherei

In unserer Schulbücherei „Bücherwurm“ können sich die Schülerinnen und Schüler Jugendliteratur kostenlos in jeder Pause ausleihen. Sie erhalten dazu auf schriftlichen Antrag einen Leseausweis. Die Bücher sind nach Altersstruktur in drei große Abteilungen gegliedert und können in den Pausen ausgeliehen bzw. zurückgebracht werden. Frau Sabine Rücker kümmert sich seit vielen Jahren um unsere Schülerbücherei. Sie hat fast alle Bücher selbst gelesen und beantwortet gerne alle Fragen rund um die Bücherei.

Kakaohäuschen Stand: 09.09.2019

Jeden Freitag verkauft eine Klasse Frühstück im Kakaohäuschen. Im Rahmen der Aktion "Gesundes Frühstück" werden leckere Kleinigkeiten für jeweils 0,50 € verkauft. Jede Klasse kommt ca. 5 mal im Jahr zum Verkauf.

Mit den Einnahmen wird die Klassenkasse aufgebessert. 20% der Einnahmen gehen an die Kasse der Schülervertretung. Das Geld der SV wird für Anschaffungen für alle Schüler genutzt. Aktuell ist der Umbau der Kletterspinne geplant.

Die Schülerinnen und Schüler lieben den Freitagsverkauf und erleben ihre Beteiligung an Aktionen der Schule. Die Eltern tragen mit ihren leckeren Ideen sehr zum Wohlbefinden der Kinder (und Lehrer) und der Gemeinschaft der Schule bei.

Termine

23.08.2019 - Klasse 4a
30.08.2019 - Klasse 4b
06.09.2019 - Klasse 3a
13.09.2019 - Klasse 3b
20.09.2019 - Klasse 2a
18.10.2019 - Klasse 1a
25.10.2019 - Klasse 1b
01.11.2019 - Klasse 4a
08.11.2019 - Klasse 4b
15.11.2019 - Klasse 3a
22.11.2019 - Klasse 3b
29.11.2019 - Klasse 2a
13.12.2019 - Klasse 1a
17.01.2020 - Klasse 1b
24.01.2020 - Klasse 4a

Regeln Imbissverkauf Kakaohäuschen

Förderangebot

Ziel des Förderunterrichts ist es, Lernproblemen vorzubeugen oder Schwierigkeiten zu beseitigen, ehe sie gravierend werden. An unserer Schule bieten wir mehrere Maßnahmen an: Sprachheilunterricht können nur wenige Kinder erhalten. Wahrnehmungs-, Konzentrations- und Entspannungsübungen werden mit kleinen Gruppen oder auch mit ganzen Klassen durchgeführt. Kinder, die Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens oder Rechnens haben, nehmen am Förderunterricht teil. Im ersten Schuljahr bezieht sich der Förderunterricht auch auf Konzentrationstraining und andere Lernvoraussetzungen. Die Teilnahme am Förderunterricht ist für die betreffenden Kinder Pflicht.

AGs

Arbeitsgemeinschaften können wir einrichten, wenn der Schule genügend Lehrerstunden zur Verfügung stehen.
AGs bieten den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, aus einem Angebot das auszuwählen, was ihrem Interessegebiet entspricht.
Zurzeit können wir folgende AGs anbieten:


Sing AG (Fr.Elett)
Donnerstag, 6.Std. (Klasse 2-4)

Theather AG (Fr.Hahn)
Freitag, 6.Std. (Klasse 4)

Gitarren AG (Musikschule)
Mittwoch, 6.Std. (Klasse 4)

Keyboard AG (Musikschule)
Dienstag, 6.Std. (Klasse 2-4)

Schlagzeug AG (Musikschule)
Dienstag, 7.Std. (Klassse 2-4)

Werk-AG
Dienstag, 6.+7.Std. (Klasse 2-4)

Badminton AG (Herr Weigand)
Donnerstag, 6.+7.Std. (Klasse 2-4)

Pausenbüro

Im Eingangsbereich befindet sich das Pausenbüro. Hier helfen Schülerinnen und Schüler der SV Kindern bei kleinen und großen Sorgen.

Pausenspielausleihe

Neben den Spielen aus den Spielekisten der einzelnen Klassen stehen allen Schülern größere Sport- und Spielgeräte (Waveboards, Einräder, Roller, Stelzen, Pogo-Sticks, Sommerski, Slackline, und, und, und...) zur Verfügung. Die Ausleihe erfolgt in dem eigens dazu angeschafften und umgebauten Bauwagen und wird von den Schülern selbst betreut.

Schülervertretung

Ab Klasse 3 wählen alle Klassen einen Klassensprecher und einen Stellvertreter. Alle Klassensprecher und Stellvertreter der Dünsbergschule bilden die Schülervertretung (SV). In regelmäßigen Treffen werden Fragen, Probleme und alltägliche Gegebenheiten aufgegriffen, besprochen und bearbeitet.

Sekretariat Dünsbergschule


Schulstraße 4
35644 Hohenahr-Erda

Telefon: 06446 333
Telefax: 06446 921201

E-Mail: poststelle@duensberg.hohenahr.schulverwaltung.hessen.de
Montag, Mittwoch und Donnerstag
von 8.00 bis 12.00 Uhr

Förderverein


1. Vorsitzender
Fabian Bietz
Telefon 06444 2079808

Unsere Schülerbetreuung erreichen Sie unter
Telefon 06446 921354

Anmeldung Schülerbetreuung 2020

Beitrittserklärung Förderverein

Schülerbetreuungsverantwortliche
Susen Siegel

Nützlich Links


Kindergarten Hohenahr

Gemeinde Hohenahr

Webseite Bürgermeister

Gemeinde Hohenahr

Webseite Bürgermeister

© 2023 Dünsbergschule Hohenahr | Impressum | Datenschutz | Freche Schnauze, großes Herz. wapmedia.de