Schulregeln

eingetragen in: Information 0

Schulregeln

  • Wir gehen achtsam mit unseren Mitmenschen um.
  • Wir begegnen uns freundlich und grüßen uns.
  • Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um und behandeln andere so, wie wir selbst behandelt werden möchten.
  • Wir lassen andere Kinder in Ruhe spielen. Wenn wir mitspielen möchten, sagen wir es. Wir grenzen niemanden aus.
  • In den Fluren und Klassenräumen sind wir leise und gehen ruhig.
    (Auch wenn kein Lehrer da ist.)
  • Wir bemühen uns Auseinandersetzungen friedlich unter uns zu lösen. Gelingt uns das nicht, holen wir Hilfe bei einer Lehrerin, einem Lehrer oder Streitschlichtern.
  • Wir gehen sorgfältig mit Sachen um.
  • Wir behandeln unsere eigenen Sachen und ebenso die Sachen der anderen mit Sorgfalt. Wenn etwas kaputt geht, sagen wir Bescheid.
  • Spielsachen aus dem Spielverleih oder andere Spielgeräte bringen wir nach der Pause sofort zurück. Den Müll werfen wir in die Abfallbehälter.
  • In den Toiletten achten wir auf Sauberkeit.
  • Wir halten unsere Klassenregeln ein.
  • Damit wir alle gut lernen können, verhalten wir uns so, dass wir niemanden stören.
  • Wir kommen pünktlich zum Unterricht und haben alle Schulsachen dabei, die wir für den Unterricht benötigen.
  • Nach dem Unterricht verlassen wir unsere Klasse ordentlich.

Pausenregeln

  • Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um – ältere Schüler nehmen besondere Rücksicht auf jüngere Schüler.
  • Wir tun uns nicht weh – auch nicht mit Worten.
  • Wir lösen Streitigkeiten friedlich.
  • Wir können uns Hilfe bei Lehrern oder Streitschlichtern holen.
  • Wir lassen gefährliche und störende Gegenstände zu Hause, ebenso Handys und elektronische Geräte.
  • Ich halte mich nur in den erlaubten Pausenbereichen auf und verlasse das Schulgelände nicht.
  • Ich werfe niemals mit Stöcken, Steinen, Schneebällen, Sand, Dreck…
  • Wir spielen Fußball nur auf den Fußball-Plätzen (nur Grundschulkinder können sich untereinander einladen!).
  • Ich nehme an den Schaukeln besondere Rücksicht und wechsele ab.
  • Ich halte unseren Schulhof sauber und werfe den Müll in die Abfallbehälter.
  • Ich halte die Toiletten sauber.

Und sollte doch einmal etwas schief gehen und wir etwas falsch gemacht haben: „ENTSCHULDIGUNG BITTE“ zu sagen tut nicht weh und kann einen großen Streit vermeiden.